Was kostet Design?

Es kommt darauf an!

Claudia Germer ist Marketer, Webdesignerin, Grafikerin. Die 1-Frau-Agentur aus Hannove entwickelt wirksame Lösungen für das Marketing.

Bevor wir über Preise für Design reden eine Gegenfrage:

1.) Welche Ziele wollen Sie erreichen?

Wirksames Design ist eine Investition ins Business. Es macht was mit uns Menschen. Eine schöne Verpackung macht Produkte und Leistungen attraktiv, und was attraktiv ist, das wollen wir gerne haben.

Design gibt es von „fast umsonst“, bis hin zu fünf- oder sechsstelligen Summen und mehr. Dazwischen gibt es unzählige Graustufen. Es ist immer die Frage, wohin die Reise gehen soll. Und Sie entscheiden, wie wichtig Ihnen eine professionelle Außendarstellung Ihres Business ist.

Also: Welche Ziele wollen Sie erreichen?

Gutes Design kostet weniger als es bringt.
Was kostet Corporate Design?

Ein Blick in den Vergütungstarifvertrag der AGD

Preise: Branding, Grafikdesign, Webdesign

Honorar für Designleistungen

Ich berechne mein Honorar nach Zeit + Aufwand. Mein Tagessatz beinhaltet auch Nutzungsrechte im vereinbarten Umfang. Ebenso sind Leistungen, die zum Erfolg beitragen, inklusive: Unter anderem Arbeitsblätter und Checklisten, die meine Kunden vor unserem ersten Meeting erhalten. Damit sind sie perfekt vorbereitet.

Wir sparen Zeit bei der Umsetzung und Korrekturschleifen entfallen.
So was zahlt sich aus.

Was kostet Design? Die Antworten gibt der VTV vom AGD.

Der Blick in den VTV gibt Honorar-Empfehlungen

Also, was kostet Design?

Um Preise in den Raum zu werfen:

Hier sind ein paar „nackte“ Preise:

  1. Logo an einem Tag 1770 €
  2. WordPress Website an einem Tag: 2270 €
  3. WOW-Website für die Akquise: 4799 €

Und was bringen Ihnen diese Preise?

Nichts!  Der nackte Preis sagt nichts über den Umfang aus. 10.000 € für eine Webseite ist preiswert, wenn Sie mit der Lösung regelmäßig neue Anfragen bekommen, Umsatz machen und die Investition flott raus haben. 1.000 € für eine Webseite ist teuer, wenn sie Interessenten damit abschrecken, niemand bucht und Ihren Umsatz andere machen.

Design schafft Vertrauen und Sichtbarkeit.

Branding + Design zahlen in Ihre Marke ein

Ich will jetzt nicht von dem Nutzen eines guten Designs schwärmen …
Sie wollen ja wissen, was Design kostet.
Am besten anhand von Beispielen.

O. K., fangen wir an.
Ich habe ein paar Beispiele mitgebracht.
Wenn Sie eine Wortmarke oder eine Bildmarke benötigen, können Sie sich schon grob an den genannten Honoraren des VTV orientieren (siehe Foto oben).

Andrea hat eine WOW-Webseite erstellen lassen.

Mit der Website Kunden gewinnen. Schau dir mein Angebot an: WOW-Website

Preis-Leistungs-Verhältnis

Es lohnt sich, bei Preisen genau hinzuschauen.

Dann sind Sie auf der sicheren Seite. 

  • Bei einer Website,
  • einem Logo,
  • der Landingpage …

Was ist im Design-Paket drin?

Und welche Garantien gibt es? Eine Beratung vorab schafft Klarheit. Vieles ist erklärungsbedürftig. Und es ist gut zu wissen, worauf Sie verzichten können – und worauf nicht. Individuell ist das unterschiedlich. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und abzuwägen, was Sie erreichen wollen. Am besten machen Sie das gemeinsam mit Ihrem Designer.

Schön wäre es …
… für wenig Geld viel Leistungen kriegen.

Das ist allerdings wirtschaftlich nicht machbar. Alles hat seinen Preis.
Das hat schon vor 100 Jahren John Ruskin treffend formuliert:

„Es gibt kaum etwas in der Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.“

„Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas Geld zurück legen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genügend Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

Was kostet Design?

Warum ist das Honorar überall so unterschiedlich?

Was kostet Design denn nun?

Chefarztbehandlung oder Praktikant – was wollen Sie? Die Lösung eines Profis hat Hand und Fuß. Das Honorar pro Stunde ist leider keine Größe, die Ihre Entscheidung erleichtert.

Es gibt auch keine pauschale Antwort auf die Frage: „Was kostet Design?“.
Mein Tipp: Sprechen Sie mit Ihrer Designerin, wohin Ihre Reise gehen soll – und was noch fehlt, um weiterzukommen. Meist ist eine Beratung vorab sinnvoll.

Sie wollen es genauer wissen?

Infos zum Honorar für einen Designer

Schauen wir dafür mal in den Vergütungstarifvertrag der AGD (Allianz deutscher Designer)

Informationen zur Vergütung von Designleistungen

Designleistungen sollten transparent nach 6 Bereichen aufgeschlüsselt werden:
1. Beratung I Konzept I Entwurfsvergütung I
2. Nutzungsvergütung
3. Materialkosten
4. Projektmanagementkosten
5. Fremdkosten (z. B. Programmierung, Reinzeichnung, Fotografie)
6. Fahrtkosten
7. Vergütungen für sonstige Leistungen.

 

1. Kosten für Beratung I Konzept I Entwurfsvergütung

Der Basis-Stundensatz für einen freischaffenden, selbstständigen Designer beginnt auf Empfehlung der Allianz deutscher Designer gemäß Vergütungstarifvertrag Design (AGD/SDSt) mit netto 97,00 €/Std. zuzüglich Honorar für Nutzungsrechte. Für einen qualifizierten Designer mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung und professionellem Equipment steigt das Honorar. Für Designer, die mit Ihren Leistungen durch international renommierte Designpreise I Design Awards hohe Bekanntheit erworben haben, werden auch Tagessätze ab ca. 3000,- Euro berechnet. In Einzelfällen erhalten international bekannte Designer sogar Spitzenhonorare, die weit darüber liegen.
Amateure dagegen arbeiten fast umsonst.

Größer können die Unterschiede in Preis und Leistung kaum sein.
Schwer für den Unternehmer, der den Markt nicht kennt, hier die richtige Wahl zu treffen.

Grundsätzlich gilt, dass strategische Design- und Konzeptleistungen deutlich höher vergütet werden, als reine Produktionsleistungen. Das liegt daran, dass strategische Leistungen umfangreiches Wissen und Spezialisierung erfordern.

Die strategische Planung einer Website wird daher höher vergütet, als die reine Umsetzung einer Website. Sie wollen es etwas genauer wissen?
Den AGD Vergütungstarifvertrag Design können Sie für 39,- € auf der Website der AGD bestellen. Schauen Sie doch mal rein.

 

2. Die Nutzungsvergütung:

Die Nutzungsrechte sind Bestandteil von jedem Designauftrag, der das Ziel hat, eine individuelle Außenwirkung mit hohem Wiedererkennungswert zu schaffen. Das Honorar für die Nutzung wird mit der Nutzungsvergütung berechnet.

Doch was sind eigentlich Nutzungsrechte? Für welche Werke fallen Nutzungsvergütungen an? An dieser Stelle möchte ich nur kurz erwähnen, dass das Urheberrecht per Gesetz festgelegt ist. Es sichert automatisch ab, dass der Kunde nur so viele Nutzungsrechte erhält, wie es dem Vertragszweck entspricht. Wer sich ein Logo für eine Website erstellen lässt, darf das Logo dann auch nur auf der Website nutzen. Das Nutzungsrecht stellt einen immateriellen Vermögenswert für ein Unternehmen dar.

Es ist im Interesse des Auftraggebers, schon bei Vertragserstellung darauf zu achten, das gewünschte Nutzungsrecht zu vereinbaren und beim Honorar zu berücksichtigen. Dann kann das Werk in vollem Umfang genutzt werden.

Die Nutzungsrechte werden individuell berechnet. Grundlage für meine Berechnung der Nutzungsrechte ist der AGD Vergütungstarifvertag Design (AGD/SDST) der auch bei der AGD bestellt werden kann.
Sie können das einfache oder ausschließliche Nutzungsrecht erwerben.
Als Besitzer des einfachen Nutzungsrechts haben Sie keinen Anspruch auf die alleinige und exklusive Nutzung des Werkes. Ein einfaches Nutzungsrecht nur in wenigen Fällen sinnvoll.

Haben Sie das ausschließliche Nutzungsrecht erworben, dürfen außer Ihnen keine anderen Personen und Unternehmer Ihr Werk nutzen. Als Inhaber dieses Exklusivrechts haben Sie eine starke Rechtsposition.

Bei urheberrechtlich nicht schutzfähigen Leistungen sind Nutzungsrechte vom Gesetz nicht vorgesehen. Der Kunde darf die Leistungen für alle Zwecke nutzen.

Mein Tipp für Sie:
Überlegen Sie sich, welche Nutzungsrechte Sie benötigen:

Die einfachen Nutzungsrechte oder die exklusiven Nutzungsrechte
Mit räumlicher Beschränkung (z. B. Deutschland)oder ohne räumliche Beschränkung
Mit zeitlicher Beschränkung (z. B. 1 Jahr) oder ohne zeitliche Beschränkung
Nutzungsart: z. B. Internet, Werbeflyer, Werbebanner …

3. Materialkosten:

Interne Verbrauchsmaterialien können mit pauschal 2 % der Honorarsumme an den Auftraggeber weitergereicht werden.

 4. Projektmanagement

Ein gutes Projektmanagement dient der Planung, der Überwachung und der laufenden Projekt-Kommunikation. Es ist eine Investition in den Projekterfolg. Der Aufwand für das Projektmanagement wird daher bei meinen Angeboten mit aufgeführt.

 5. Fremdkosten:

Umsetzungskosten für die Programmierung, den Text oder Foto/Film übernimmt auf Ihren Wunsch ein Spezialist aus meinem Netzwerk zu seinem individuellen Stundensatz. Die Fremdkosten werden zu Ihrem Vorteil direkt zwischen Ihrem Unternehmen und dem Netzwerkpartner abgerechnet. Dabei bin ich gerne immer Ihr Ansprechpartner, um Ihnen kurze Wege und Dialoge zu ermöglichen.
Natürlich können Sie die Programmierung auch selbst übernehmen oder an eigene Netzwerkpartner übergeben.

 6. Fahrtkosten

Reisekosten, Kuriere, Taxi, werden nach Aufwand an den Kunden weitergereicht.

7. Vergütung für sonstige Leistungen:

RECHERCHE:
Recherche-Arbeiten, die für die Einarbeitung in das Thema erforderlich sind
sowie Bilderrecherche in Online-Bildagenturen

ABWICKLUNG:
Briefing von externen Dienstleistern
Ausschreibungen für ergänzende Leistungen externer Dienstleister
Kontrolle Dritter z.B. Programmierung, Druckabnahme
Datensicherung
Texterfassung
Autorenänderungen
Fahrzeiten
Einkauf von Materialien

PRODUKTIONSVORSTUFE
Digitale Bildbearbeitung, Scans, Retusche
Digitale Reinzeichnung
Speichern der Bilder als jpgs und gifs für das Web
Festlegen von Meta-Tags, Title
Suchmaschinenoptimierung onpage
Keywordrecherche

Was kostet ein Designer?

Billig oder hochwertig.

Du bekommst, was dir gutes Design wert ist.
Wir haben es schon in der Schule gelernt: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“

Zitat Paul Watzlawick.

Der Mann weiß, wovon er redet. Auch Design ist Kommunikation. Design weckt Aufmerksamkeit. Und wer Aufmerksamkeit weckt und sich von anderen abhebt, ist Mitbewerbern da draußen im Vorteil.

Die schöne „Verpackung“ ist das Ergebnis einer guten Strategie und umfangreicher, als Sie vielleicht vermuten.